• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DLW
  • Publikationen und Medien
menu

Publikationen und Medien

Publikationen und Medien

 

Info Bulletin

Newsletter - Abonnement

Medienmitteilungen

Berichte

 

Dokument

Link Download iPhone-APP - iPad-APP
Link Télécharger l'application android
Lire la suite
20.04.2021 | Medienmitteilung

Landwirtschaft - Bilanz der Schäden aufgrund des Frühlingsfrosts

In den letzten vier Wochen wurden die Landwirte durch den Frühlingsfrost arg getroffen. Die Dienststelle für Landwirtschaft zog in Zusammenarbeit mit der Walliser Obst- und Gemüsebranchenorganisation und dem Branchenverband...

Lire la suite
14.04.2021 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 06

In den Nächten vom 6. auf den 7. und vom 7. auf den 8. April 2021 verursachten die im Weinberg gemessenen Minustemperaturen (bis zu -5.1°C in 2 m Höhe) in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit (zwischen...

Lire la suite
07.04.2021 | News

Pflanzenschutzmitteillung Nr. 05

Phänologie : Im Vergleich zu 2020 hat die Entwicklung der Reben ca. 10 Tage Rückstand.

Lire la suite
31.03.2021 | News

Communiqué phytosanitaire no 06 (nur auf Französisch)

Le stade de sensibilité du pommier à la tavelure est atteint. De plus, sur certaines parcelles la pression en oïdium est déjà élevée et les variétés très sensibles aux pucerons des galles rouges doivent être...

Lire la suite
17.03.2021 | Medienmitteilung | Information | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 4

Vous trouverez dans ce communiqué des informations sur le passeport phytosanitaire pour zone protégée, sur la lutte contre la moniliose...

Lire la suite
10.03.2021 | Information | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 3

​​​​​​​Einsatz von...

Lire la suite
03.03.2021 | Medienmitteilung | Information | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 02

In dieser Mitteilung finden Sie Informationen über das Jäten im Weinbau

Lire la suite
26.02.2021 | Medienmitteilung

Landwirtschaft - Strenge Massnahmen für den Fortbestand der einheimischen Rassen

Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) hat eine Weisung mit rund 20 Massnahmen ausgearbeitet, um die Unterstützung der einheimischen Rassen aus dem Wallis zu verstärken. Darin sind neue Massnahmen enthalten,...

Lire la suite
24.02.2021 | News

Communiqué phytosanitaire no 02

Le Valais demeure une Zone Protégée (ZP) pour le feu bactérien et les prescriptions liées à ce statut doivent être...

Lire la suite
10.02.2021 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 01

Kontrolle der Spritzgeräte im Weinbau

Lire la suite
10.02.2021 | Medienmitteilung

Projekt ArboPhytoRed 2021–2026

Den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln mit besonderem Risikopotenzial um mindestens 30 Prozent reduzieren, ohne dabei Abstriche beim Ertrag oder der Qualität zu machen: Das ist das Ziel von ArboPhytoRed...

Lire la suite
02.02.2021 | Information | News

Entwicklung des Walliser Weinberges

Dank der Verwaltung und dem Aktualisieren des Rebbaukatasters sowie des kantonalen Rebbergregisters, ist die Entwicklung des Walliser Weinbergs, wie auch die seiner Zusammensetzung, bestens zu analysieren.

Lire la suite
12.01.2021 | Medienmitteilung

Bilanz zur Walliser Weinernte 2020

Die Weinernte 2020 brachte eine schöne Reife und ein bemerkenswertes Qualitätsniveau. Die eingekellerte Weinmenge von 38,2 Millionen Kilo liegt 17,1 Prozent unter dem Zehnjahresdurchschnitt. Die relativ trockenen...

Lire la suite
29.12.2020 | Medienmitteilung

Projekt zur regionalen Entwicklung – Destination Petite Arvine - Unterzeichnung der tripartiten Vereinbarung

Das Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) – Destination Petite Arvine befindet sich in der Umsetzungsphase. Die tripartite Vereinbarung wurde vom Verein Fully Grand Cru, Projektträger, dem Staatsrat und dem Bundesamt für...

Lire la suite
02.12.2020 | Medienmitteilung

Walliser Produkte im Rampenlicht - Ein neues Kochbuch für Schülerinnen und Schüler

Lire la suite
30.11.2020 | Medienmitteilung

COVID-19: Zusätzliche Unterstützung für die Weinbranche - Der Kanton zahlt die Beiträge 2020 der Winzer und Einkellerer für die Förderung der Schweizer Weine

Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung (DVB) übernimmt dieses Jahr ausnahmsweise die Berufsbeiträge, die die Walliser Winzer und Einkellerer dem Branchenverband der Schweizer Reben und Weine (BSRW) für die Promotion...

Lire la suite
11.11.2020 | Medienmitteilung

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 24

Schutznetze gegen Vögel - Ausreissen der Rebstöcke - Goldgelbe Vergilbung - Plattform zur Überwachung von Pflanzenschutzmittelrückständen

Lire la suite
06.11.2020 | Medienmitteilung

Neue Herde der Goldgelben Vergilbung - Quarantänekrankheit der Rebstöcke in zwei Walliser Gemeinden nachgewiesen

Im Rahmen der phytosanitarischen Überwachung der Reben, welche die Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) in Zusammenarbeit mit den professionellen Winzern gewährleistet, wurden zwei Herde der Goldgelben Vergilbung entdeckt....

Lire la suite
05.11.2020 | Medienmitteilung

Obligatorische Registrierung von Geflügelhaltungen - Neues Online-Registrierungssystem

Der Kanton Wallis stellt den Geflügelhaltern ein neues, einfaches und leicht zugängliches elektronisches Registrierungssystem zur Verfügung, das von der Dienststelle für Landwirtschaft und der Dienststelle für...

Lire la suite
28.10.2020 | Medienmitteilung

Communiqué phytosanitaire no 34

Aidez-nous à protéger le Valais contre le feu bactérien. Achetez des pommiers, poiriers, cognassiers et autres plantes hôtes du feu...

  • Startseite
  • Präsentation der DLW
  • Publikationen und Medien
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Berichte
  • Landwirtschaftliche Auszeichnungen
    • Lauréates 2018
  • Statistiques agricoles
  • Rechtliche Dokumente
    • Verträge und Statuten im Landwirtschaft
    • Agrarpolitik - Änderungen 2018
  • Direktzahlungen
    • Online-Erfassung der landwirtschaftlichen Daten
    • Bezugsberechtige
    • Bedingungen und Beiträge
    • Neue Programme AP 2014-2017
      • Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau
      • Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Rebbau
      • Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Zuckerrübenanbau
      • Stickstoffreduzierte Phasenfütterung von Schweinen
    • Landschaftsqualität
    • Biodiversität
    • Befreiung
    • Hoduflu
  • Betriebsanerkennung
  • Obst- und Gemüsebau
    • Politische Richtlinien der Branche
      • Richtlinien Obst
      • Richtlinien Gemüse
      • AOP-Projekt Weisser Spargel Wallis
    • Technische und wirtschaftliche Informationen
      • Aprikose
      • Spargel
      • Kirsche
      • Erdbeere
      • Himbeere
      • Gemüse
      • Pfirsich
      • Birne
      • Apfel
      • Zwetschge
      • Tafeltrauben
      • Ökologische Bilanzen
      • Lagerung
      • Technische Veröffentlichungen
      • Führung
      • Herstellungskosten
      • Substratkultur
      • Ausdünnung
      • Bodenbearbeitung
      • Düngung
      • Bewässerung
      • Frostbekämpfung
      • Unterlagen
      • Obstqualität
      • Reifegrad
      • Pflanzenschutzbehandlungen
    • Kompetenzzentrum
      • Entwicklung und Innovationen
      • Ziele und Ergebnisse
    • Medienkonferenzen
      • Première mondiale pour trier les abricots selon leur maturité
      • L'abricot, produit phare du Valais
      • Vente d'abricots au bord des routes
      • La marque Valais pour identifier les abricots de qualité
      • Un appareil novateur pour tester la maturité et la qualité des abricots
      • Lifting dans le verger d'abricotiers du Valais
    • Förderung von Obst und Gemüse aus dem Wallis
    • Informationstage und Veranstaltungen
      • Jahresbilanzen
      • Jahresberichte
      • Foire du Valais
      • Aprikosenfestival
    • Statistik
    • Links Obst - und Gemüseanbau
  • Pflanzenschutz
    • Communiqués phytosanitaires
    • Quarantäneorganismen
      • Chrysomèle
      • Feuerbrand
      • Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit
      • Goldgelbe Vergilbung
      • Scarabée japonais
      • ToBRFV - Virus rugueux brun de la tomate
    • Schädlinge
      • Schmierlaus
      • Marmorierte Baumwanze
      • Drosophila suzukii
      • Tuta absoluta
      • Hannetons
    • News und Übersicht der Pflanzenschutzmassnahmen
    • Invasive Pflanzen
    • Risikoreduktion bei der Anwendung von PSM
    • Pflanzenschutz
  • Gewässerschutz in der Landwirtschaft
    • Gute Agrarpraxis
    • Gewässerschutzmassnahmen in der Landwirtschaft
    • Häufig gestellte Fragen FAQ
    • Weitere Informationen
  • Bilan écologique
  • Weinbau
    • Walliser Weinberg
    • Politische und wirtschaftliche Richtlinien
      • Observatorium der Grossverteilerweine
    • Wirtschaftliche Informationen
    • Technische Informationen
      • Anpflanzung
      • Rebbausektoren
      • Terroir Studie
      • Boden und Düngung
      • Bodenunterhalt
      • Pflanzenschutzaspekte
      • Ernteschätzung
      • Reifekontrolle
    • Weinlesekontrolle & e-Vendanges
      • Informationen an die Gemeinden
      • Informationen an die Einkellerer
      • Informationen an die Traubenlieferanten
    • Önologie - Labor
    • Kompetenzzentrum für Önologie und Weinbau
      • Weingut Grand Brûlé
      • Weingut Châteauneuf
      • Weinkellerei Châteauneuf -Espace Merlot
    • Formulare - Weinbau
  • Viehwirtschaft
    • Agrarwirtschaft
    • Domäne Châteauneuf - Eringerrasse
      • Käserei Châteauneuf
    • Tierproduktion
      • Agate - TVD
      • Zuchtförderung
      • Milchwirtschaft
    • Beratung im Berggebiet
  • Herdenschutzberatung
  • Strukturverbesserungen
    • Baulandumlegungen
    • Bewässerungen
    • PWI Sanierungen von Flurstrassen, Flurwegen, Suonen
    • landwirtschaftlichen Bauten
    • Alpverbesserungen
    • Agrarkredite
    • Agrotourismus
    • Erhalt der terrassierten Rebberge
      • ETR - Martigny-Martigny-Combe
      • ETR - Bovernier
      • ETR - Vétroz
      • ETR - Sion
      • ETR - Visperterminen
    • Realisierte Projekte
      • Realisierte Projekte 2019
      • Realisierte Projekte 2018
      • Realisierte Projekte 2017
  • Projekte der Regionalentwicklung
    • PRE Illiez
    • PRE Grand Entremont
    • PRE Fully
  • Accompagnement agricole R3
  • Walliser Landwirtschaftsschule
    • Grundbildung EFZ-EBA
      • Anmeldung
      • Planning
      • Landschaftsgärtner(in)
      • Landwirt(in)
      • Winzer(in)
      • Obstfachmann(frau)
      • Gemüsegärtner(in)
      • Weintechnologe(in)
      • AFP agriculture et cultures spéciales
    • Lehrmeister
    • Weiterführende Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Internationale Beziehungen
    • Landw-Berufsbildungskommission
    • Gutsbetrieb Châteauneuf
  • Landwirtschaftszentrum Visp
    • Orientierungsschule und Internat
    • Grundbildung EFZ
      • Landwirt/in
    • Weiterführende Ausbildungen
    • Weiterbildung
    • Gärtnerei
    • Herdenschutzberatung
    • Infrastruktur/Internat
    • Andere Ämter
  • Kollektivküchen und regionale Produkte
    • Kollektivküchen - Projekte und Informationen
    • Outils d'informations et traçabilités
    • Guide de conception rénovation
    • Semaine du Goût
  • Gutsbetriebe - Kompetenzzentren
  • Communiqués phytosanitaires

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen