Gemeinschaftsgastronomie und regionale Produkte

In unserem Kanton servieren die öffentlichen und halböffentlichen Gastronomiebetriebe jährlich über 6 Millionen Mahlzeiten. Dies hat die kantonale Dienststelle für Landwirtschaft (DLW) über ihre Landwirtschaftsschule (WLS) in Zusammenarbeit mit der Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen (FDDM) dazu gebracht, sich verschiedene Gedanken zur Nachhaltigkeit zu machen – was wiederum zur Promotion von regionalen Produkten in der Gemeinschaftsgastronomie geführt hat.

In diesem Zusammenhang konnten bereits mehrere Aktionen realisiert werden. So wurde im Rahmen eines Pilotprojekts mit 4 Gastronomiebetrieben evaluiert, wie die Mahlzeiten aufgrund der verschiedenen Kundensegmente bereitgestellt werden. Zudem wurde anhand des Beelong-Indikators der Umwelteinfluss von Lebensmitteln beurteilt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für den neuen Aktionsplan, der auf verschiedene Aspekte der Vernetzung, der Unterstützungsmassnahmen und der Gastronomie abzielt.

Die Idee besteht darin, einen Markt zu schaffen, der die Begriffe Herkunft und Produktionsmethoden von Lebensmitteln ins Zentrum stellt und nach Möglichkeit regional produzierte Lebensmittel zu einem fairen Preis bevorzugt. Konkret dreht sich alles um die Frage: Wo, mit welchen Produkten und für wen wird ein ökonomischer, ökologischer und sozialer Mehrwert geschaffen? Im Rahmen des Aktionsplans verpflichten sich die Verkäufer (Produzenten und Lieferanten), jene Produkte (Angebot) in den Vordergrund zu rücken, die dem gewünschten Profil entsprechenden, während die Käufer (Institutionen) ihrerseits darum bemüht sind, diese Art von Nachfrage in ihrer Beschaffungspolitik zu verankern. Die Handelsbeziehungen verlaufen so in einem neu definierten Rahmen, mit verlässlichen Partnern, ohne dass dies Einfluss auf die üblichen Lieferbestimmungen und Qualitätsnormen hätte.

2020 wurde das Projekt «Regional kochen» weiterentwickelt und das Kriterium der Produktherkunft um die Aspekte einer ausgewogenen Ernährung erweitert. Das im Rahmen der Agenda 2030 ausgewählte Projekt «Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinschaftsgastronomie: ausgewogen, lokal und saisonal essen» ermöglichte eine Zusammenarbeit mit dem Verein Fourchette verte Wallis, der mit allen Beratungs- und Kontrollaufgaben betraut wurde.

In Anbetracht des Engagements des Kantons im Rahmen der Agenda 2030 sowie der Bedeutung einer ausgewogenen, gesunden Ernährung auf der Grundlage regionaler Produkte wird dem Staatsrat vorgeschlagen, alle Gemeinschaftsgastronomiebetriebe, die der kantonalen Verwaltung angegliedert sind, zum Beitritt zum Projekt «Regional kochen» zu verpflichten.

Mit der Teilnahme der Betriebe an den Projekten, erklären sie sich bereit, einerseits die Herkunft der Produkte und die gewünschte Regionalität und andererseits die Aspekte einer ausgewogenen Ernährung und einer intakten Umwelt zu berücksichtigen.

Wir weisen darauf hin, dass dieser Ansatz ähnliche Ziele verfolgt wie mehrere kürzlich eingereichte oder im Grossen Rat behandelte Interventionen, insbesondere das Postulat der Abgeordneten Jérôme Desmeules, UDC, Sandrine Perruchoud, AdG/LA, und Xavier Mottet, PLR, «Regionale und saisonale Produkte wählen» (12.05.2017) (3.0329) sowie das Postulat von Marcel Delasoie (PLR) «Lokale Unternehmen und Produkte für eine bessere CO2-Bilanz und mehr Arbeitsplätze: Der Staat muss mit gutem Beispiel vorangehen!» (06.05.2019) (3.0467).

 

 

Aktionsplan

Es wird ein 5-Punkte-Plan umgesetzt :

  • Vernetzung der Partnerinstitutionen (PI) und erhöhte Zusammenarbeit mit den Partnerproduzenten und -lieferanten.
    387 Schreiben wurden kantonal an Schuldirektionen und Schulkommissionen, Verwalter von KiTas und Betreuungseinrichtungen sowie Leiter von Gemeinwesen und Küchenchefs versandt.
    131 Schreiben gingen an Produzenten und Lieferanten, die im Rahmen des Pilotprojekts ausgewählt wurden.
    Die Listen mit den Institutionen und Lieferanten (PI und PL), die das Pflichtenheft unterzeichnet haben, findet sich weiter unten.  
     
  • Beratungen im Hinblick auf den Bau oder Renovation einer Gemeinschaftsküche; ein Leitfaden mit Empfehlungen wird übersetzt sein.
     
  • Umsetzung von Unterstützungsmassnahmen, um auf die Bedürfnisse der verschiedenen teilnehmenden Institutionen einzugehen.
     
  • Bereitstellung einer Toolbox «Kommunikation und Sensibilisierung» für die Partnerinstitutionen.
     
  • Weiterentwicklung der verschiedenen Aspekte, welche die Gemeinschaftsgastronomie betreffen (Gastronomie in der Landwirtschaft).

 

 

Contact

Sektorenverantwortlicher des Sektors Gastronomie, regionale Produkte und Innovation - Ludovic Delaloye (Chefkoch mit eidgenössischem Diplom)

Adresse
Walliser Landwirtschaftsschule
CP-621
1950 Sitten (Châteauneuf)

Telefon 027 606 77 00
Telefon 027 606 77 49
@ E-Mail Adresse ludovic.delaloye@admin.vs.ch
Fehler bei der Verarbeitung der Vorlage.
Java method "com.sun.proxy.$Proxy134.getDLFileEntryByUuidAndGroupId(String, long)" threw an exception when invoked on com.sun.proxy.$Proxy134 object "com.liferay.portlet.documentlibrary.service.impl.DLFileEntryLocalServiceImpl@27d33ce7"; see cause exception in the Java stack trace.

----
FTL stack trace ("~" means nesting-related):
	- Failed at: #assign doc = DLFileEntryLocalService...  [in template "10155#10193#DOCUMENTS-ET-LIENS" at line 70, column 65]
----
1<#assign articleId = .vars['reserved-article-id'].data /> 
2<#assign articleTitle = .vars['reserved-article-title'].data /> 
3<#assign articleDescription = .vars['reserved-article-description'].data /> 
4<#assign articleImage = .vars['reserved-article-small-image-url'].data /> 
5 
6 
7<#assign DLFileEntryLocalService = serviceLocator.findService("com.liferay.document.library.kernel.service.DLFileEntryLocalService") /> 
8 
9 
10<liferay-ui:icon 
11    symbol:'folder' 
12    message='test' 
13/> 
14 
15<div class="ivs-documents"> 
16	<#if displayTitle.getData()?trim !="" || articleDescription?replace('<[^>]+>','','r')?trim != ""> 
17        <#if displayTitle.getData()?trim !=""> 
18           <h2 class="h3 mb-3 text-uppercase ivs-h-upperline">${displayTitle.getData()}</h2> 
19        </#if> 
20    </#if> 
21 
22    <div class="mb-3">     
23        <#if docgroup.getSiblings()?has_content> 
24            <#list docgroup.getSiblings() as cur_docgroup>  
25                <#if cur_docgroup.getData()?trim !="" > 
26	                <h3 class="h4 mb-2">${cur_docgroup.getData()}</h3> 
27    			</#if> 
28             
29            	<#if cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?has_content>  
30            		<#if  cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 > 
31						<ul> 
32					</#if> 
33            	 
34            		<#list cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings() as cur_documentsAndLinks> 
35	            		<#if  cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 > 
36							<li> 
37						</#if> 
38            			<#if getterUtil.getBoolean(cur_documentsAndLinks.document.targetBlank.getData())> 
39            				<#assign target='target="_blank"' /> 
40            			<#else> 
41            				<#assign target="" /> 
42            			</#if> 
43             
44			 
45			 
46			 
47            			<#if cur_documentsAndLinks.URL.getData()?trim !=""> 
48									<#if getterUtil.getBoolean(cur_documentsAndLinks.document.targetBlank.getData())> 
49			            				<#assign target='target="_blank"' /> 
50			            			<#else> 
51			            				<#assign target="" /> 
52			            			</#if> 
53 
54            			<#-- For urls --> 
55            			   <#if cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData()?trim !=""> 
56            					<#assign elementTitle = cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData() /> 
57            				<#else> 
58            					<#assign elementTitle = cur_documentsAndLinks.URL.getData()/> 
59            				</#if> 
60            				<a href="${cur_documentsAndLinks.URL.getData()}" class="matomo_download" ${target}> 
61            				    ${elementTitle} <@accessibleWarning /> 
62            				</a> 
63            				 
64            			<#else> 
65						 
66            			<#-- For documents --> 
67							<#if cur_documentsAndLinks.document.data?trim !=""> 
68								<#assign jsonDoc = jsonFactoryUtil.createJSONObject(cur_documentsAndLinks.document.data) /> 
69								 
70								<#assign doc=DLFileEntryLocalService.getDLFileEntryByUuidAndGroupId(jsonDoc.uuid,jsonDoc.groupId?number) /> 
71								 
72								 
73								<#if doc??> 
74									 
75									 
76									<#if cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData()?trim !=""> 
77										<#assign elementTitle = cur_documentsAndLinks.TitleOptional.getData() /> 
78									<#else> 
79										<#assign elementTitle =  doc.title /> 
80									</#if> 
81									 
82			            			<#if getterUtil.getBoolean(cur_documentsAndLinks.document.targetBlank.getData())> 
83			            				<#assign target='target="_blank"' /> 
84			            			<#else> 
85			            				<#assign target="" /> 
86			            			</#if> 
87	 
88								 
89									<#if  cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 > 
90										<a href="${cur_documentsAndLinks.document.getData()+'&v='+doc.getVersion()}"  ${target} class="matomo_download"  > 
91											${elementTitle} <@accessibleWarningDownload /> 
92										</a>  
93									<#else> 
94										<a href="${cur_documentsAndLinks.document.getData()+'&v='+doc.getVersion()}" ${target} class="d-block mb-3 matomo_download"> 
95											${elementTitle} <@accessibleWarningDownload /> 
96										</a> 
97									</#if> 
98								</#if> 
99								  
100							</#if> 
101            			    
102            				 
103            			</#if> 
104						 
105						 
106						 
107						 
108						 
109            			<#if  cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 > 
110							</li> 
111						</#if> 
112             
113            		</#list> 
114					 
115            		<#if  cur_docgroup.DocumentsAndLinks.getSiblings()?size gt 1 > 
116						</ul> 
117					</#if> 
118            		 
119            		 
120            		 
121            	</#if> 
122	        </#list> 
123        </#if> 
124	</div> 
125	 
126</div> 
127 
128<#macro accessibleWarningDownload> 
129	<#local windowWarnText = "Download"/> 
130	<#if locale == "fr_FR"> 
131		<#local windowWarnText = "téléchargement"/> 
132	<#elseif locale == "de_DE"> 
133		<#local windowWarnText = "Download"/> 
134	</#if> 
135	<#-- <small class="text-secondary"> 
136	<@liferay_ui["icon"] 
137    	icon="share-alt" 
138    	 
139    	 
140    	message="${windowWarnText}" 
141    	label=false 
142	/> 
143	</small> --> 
144	<small role="presentation"><i class="icon-download text-secondary"></i></small> 
145	<span class="taglib-text sr-only">(${windowWarnText})</span> 
146	 
147	 
148</#macro> 
149 
150<#macro accessibleWarning> 
151	<#local windowWarnText = "External link"/> 
152	<#if locale == "fr_FR"> 
153		<#local windowWarnText = "Lien externe"/> 
154	<#elseif locale == "de_DE"> 
155		<#local windowWarnText = "Externer Link"/> 
156	</#if> 
157	<#-- <small class="text-secondary"> 
158	<@liferay_ui["icon"] 
159    	icon="share-alt" 
160    	 
161    	 
162    	message="${windowWarnText}" 
163    	label=false 
164	/> 
165	</small> --> 
166	<small role="presentation"><i class="icon-long-arrow-right text-secondary"></i></small> 
167	<span class="taglib-text sr-only">(${windowWarnText})</span> 
168	 
169	 
170</#macro> 
Zum Seitenanfang