• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DLW
  • Publikationen und Medien
  • Medienmitteilungen
menu
Lire la suite
29.03.2023 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 06

Betreffend Erdraupen und Rhombenspanner, sollte in anfälligen Zonen nunmehr der Anteil an abgenagten Knospen kontrolliert werden

Lire la suite
22.03.2023 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 05

Bisher wurde die Glyphosatresistenz mehrerer Populationen von Conyza sumatrensis zwischen Martinach und Agarn bestätigt. Eine andere Art Berufkraut, Conyza...

Lire la suite
15.03.2023 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 04

Bei der Bekämpfung der Ausbreitung der Goldgelben Vergilbung im Wallis ist es wesentlich, mit gesundem Pflanzengut zu arbeiten. Hierbei wirkt die Heisswasserbehandlung als einziges bewährtes Verfahren gegen das Phytoplasma...

Lire la suite
08.03.2023 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 03

Das Liegenlassen des Rebholzes in der Parzelle fördert die Bodenfruchtbarkeit und fügt ihm organi-sches Material hinzu, das dem Bodenleben zugutekommt und vor allem die Bodenstruktur und die Bil-dung von Ton-Humus-Komplexen...

Lire la suite
02.03.2023 | News

Communiqué phytosanitaire no 04

L’anthonome du pommier hiverne dans les bois et en partie dans les vergers sous la litière, dans les fentes de l'écorce et cachettes similaires. En début de printemps, il quitte ses quartiers d'hiver et recherche des...

Lire la suite
22.02.2023 | News

Communiqué phytosanitaire no 03

Suite au cas de loque américaine des abeilles dans la région de Nendaz, deux zones de séquestres sont encore en vigueur actuellement. Cela implique que les ruches pour la pollinisation ne peuvent pas y être introduites.

Lire la suite
15.02.2023 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 02

Gezielte Auswahl und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM): Neu gilt im ÖLN, dass Pflanzenschutzmittel, die Wirkstoffe mit erhöhtem Risikopotenzial für Oberflächengewässer oder Grundwasser enthalten, grundsätzlich...

Lire la suite
08.02.2023 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 01

Für diese ersten Pflanzenschutmitteilung des Jahres : Kontrolle der Spritzgeräte im Weinbau

Lire la suite
07.12.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 31

Denken Sie daran, die Gültigkeit Ihrer Bodenanalysen zu überprüfen. Diese müssen im Intervall von max. 10 Jahren erneuert werden, im Rahmen der ÖLN-Anforderungen und des Zertifikat Vitiswiss.

Lire la suite
26.10.2022 | News

Communiqué phytosanitaire no 35

La surveillance et la lutte contre le feu bactérien doivent se poursuivre après la récolte. L’objectif ultime est l’absence de chancres dans les vergers avant la prochaine floraison.

Lire la suite
28.09.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 30

Demonstration Agrarroboter, Wassermangel, "Pack keine, Risiken ein!"

Lire la suite
21.09.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 29

In den Gemeinden Saillon, Saxon, Martigny und Fully wurden vor Kurzem neue, teils umfangreiche Herde der Goldgelben Vergilbung entdeckt.

Lire la suite
13.09.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 28

Der Druck von D. suzukii auf empfindliche, spätreifende Rebsorten nimmt zu.

Lire la suite
07.09.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 27

Drosophila suzukii - Die Rebsorten der ersten Reifeperiode sind reif. In diesem Stadium steigt das Risiko eines Schädlingsbefalls.

Lire la suite
31.08.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 26

Die Überwachung und Kontrolle von Beeren aus Risikoparzellen zeigen, dass der Druck von D. suzukii in den Weinbergen derzeit auf einem niedrigen Niveau ist.

Lire la suite
24.08.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 25

Unsachgemäss angebrachte Netze sind eine grosse Gefahr für die Fauna im Rebberg. Aus diesem Grund muss der Zustand der Netze regelmässig kontrolliert werden.

Lire la suite
17.08.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 24

Die derzeitigen Wetterbedingungen sind in den meisten Weinbaugebieten ungünstig für die Aktivität der D. suzukii. Für Parzellen in sensiblen Zonen besteht dennoch das Risiko eines Insektenbefalls, da die Population...

Lire la suite
10.08.2022 | Medienmitteilung | News

Communiqué phytosanitaire no 27 - nur auf Französisch

Les captures de D. suzukii sont en nette augmentation dans notre réseau de piégeage. La pression sur les variétés tardives d’abricots est très importante. Restez vigilants sur ces variétés et continuez à mettre en place les...

Lire la suite
04.08.2022 | Information | News

Wassermangel auf den Alpen

Informationen über das entsprechende Vorgehen bezgl. Antragsgesuch bei Wasermangel

Lire la suite
03.08.2022 | News

Pflanzenschutzmitteilung Nr. 23

Die goldgelbe Vergilbung ist eine schwerwiegende Quarantänekrankheit, die sich mit Hilfe eines Vekto-rinsekts epidemisch ausbreitet.

  • Zurück
  • Weiter
  • Startseite
  • Präsentation der DLW
  • Publikationen und Medien
    • Newsletter
    • Medienmitteilungen
    • Berichte
  • Landwirtschaftliche Auszeichnungen
    • Preisträger 2019
    • Preisträgerinnen 2018
  • Statistiques agricoles
  • Rechtliche Dokumente
    • Verträge und Statuten im Landwirtschaft
    • Agrargesetzgebung - Agrarpakete aktuell
  • Direktzahlungen
    • Neuerungen Direktzahlungen 2023
    • Online-Erfassung der landwirtschaftlichen Daten
    • Bezugsberechtige
    • Bedingungen und Beiträge
    • Neue Programme AP 2014-2017
      • Stickstoffreduzierte Phasenfütterung von Schweinen
    • Landschaftsqualität
    • Biodiversität
    • Befreiung
    • Hoduflu
  • Betriebsanerkennung
  • Obst- und Gemüsebau
    • Politische Richtlinien der Branche
      • Richtlinien Obst
      • Richtlinien Gemüse
      • AOP-Projekt Weisser Spargel Wallis
    • Technische und wirtschaftliche Informationen
      • Aprikose
      • Spargel
      • Kirsche
      • Erdbeere
      • Himbeere
      • Gemüse
      • Pfirsich
      • Birne
      • Apfel
      • Ökologische Bilanzen
      • Herstellungskosten
      • Substratkultur
      • Bodenbearbeitung
      • Düngung
      • Bewässerung
      • Frostbekämpfung
      • Obstqualität
      • Reifegrad
      • Pflanzenschutzbehandlungen
    • Kompetenzzentrum
      • Entwicklung und Innovationen
      • Ziele und Ergebnisse
    • Förderung von Obst und Gemüse aus dem Wallis
    • Informationstage und Veranstaltungen
      • Jahresbilanzen
      • Jahresberichte
      • Aprikosenfestival
    • Statistik
    • Links Obst - und Gemüseanbau
  • Pflanzenschutz
    • Pflanzenschutzmitteilungen
    • Maladies
      • Europäische Steinobst-Vergilbungskrankheit
      • Feuerbrand
    • Quarantäneorganismen
      • Maiswurzelbohrer
      • Goldgelbe Vergilbung
      • Scarabée japonais
      • ToBRFV - Virus rugueux brun de la tomate
    • Schädlinge
      • Schmierlaus
      • Marmorierte Baumwanze
      • Drosophila suzukii
      • Tuta absoluta
      • Hannetons
    • News und Übersicht der Pflanzenschutzmassnahmen
    • Invasive Pflanzen
    • Risikoreduktion bei der Anwendung von PSM
    • Pflanzenschutz
    • Sonderbewilligungen
  • Natürliche Ressourcen (Wasser, Boden)
    • Gewässerschutz in der Landwirtschaft
      • Gute Agrarpraxis
      • Gewässerschutzmassnahmen in der Landwirtschaft
      • Häufig gestellte Fragen FAQ
      • Weitere Informationen
    • Schutz der landwirtschaftlichen Böden
      • Allgemeine Informationen
      • Fruchtfolgeflächen (FFF)
      • Aufschüttungen in landwirtschaftlichen Gebieten und physikalischer Bodenschutz
  • Bilan écologique
  • Rebbau und Wein
    • Walliser Weinberg
    • Wirtschaftliche Informationen
    • Kontrolle im Rebberg und organoleptische Kontrolle
    • Technische Informationen
      • Anpflanzung
      • Rebbausektoren
      • Terroir Studie
      • Boden und Düngung
      • Bodenunterhalt
      • Pflanzenschutzaspekte
      • Ernteschätzung
      • Reifekontrolle
    • Weinlesekontrolle & e-Vendanges
      • Informationen an die Gemeinden
      • Informationen an die Einkellerer
      • Informationen an die Traubenlieferanten
    • Önologie - Labor
    • Kompetenzzentrum für Önologie und Weinbau
      • Weingut Grand Brûlé
      • Weingut Châteauneuf
      • Weinkellerei Châteauneuf -Espace Merlot
    • Formulare - Weinbau
  • Ackerbau
  • Viehwirtschaft
    • Agrarwirtschaft
    • Domäne Châteauneuf - Eringerrasse
      • Käserei Châteauneuf
    • Tierproduktion
      • Agate - TVD
      • Zuchtförderung
      • Milchwirtschaft
      • Hof-und Weideschlachtung
    • Beratung im Berggebiet
  • Herdenschutzberatung
  • Strukturverbesserungen
    • Baulandumlegungen
    • Bewässerungen
    • PWI Sanierungen von Flurstrassen, Flurwegen, Suonen
    • landwirtschaftlichen Bauten
      • Abdeckung von Güllegruben
    • Alpverbesserungen
    • Agrarkredite
    • Agrotourismus
    • Erhalt der terrassierten Rebberge
      • ETR - Martigny-Martigny-Combe
      • ETR - Bovernier
      • ETR - Vétroz
      • ETR - Sion
      • ETR - Visperterminen
    • Realisierte Projekte
      • Realisierte Projekte 2021
      • Realisierte Projekte 2020
      • Realisierte Projekte 2019
      • Realisierte Projekte 2018
      • Realisierte Projekte 2017
  • Projekte der Regionalentwicklung
    • PRE Illiez
    • PRE Grand Entremont
    • PRE Fully
  • Walliser Landwirtschaftsschule
    • Grundbildung EFZ-EBA
      • Rentrée scolaire
      • Anmeldung
      • Planning
      • Landwirt(in)
      • Obstfachmann(frau)
      • Weintechnologe(in)
      • Gemüsegärtner(in)
      • Landschaftsgärtner(in)
      • Winzer(in)
      • AFP agriculture et cultures spéciales
      • Les nouveaux diplômés comme ambassadeurs
    • Lehrmeister
    • Weiterführende Ausbildung
    • Weiterbildung
    • Internationale Beziehungen
    • Landw-Berufsbildungskommission
    • Gutsbetrieb Châteauneuf
    • Réservation de salles
  • Landwirtschaftszentrum Visp
    • Orientierungsschule und Internat
    • Grundbildung EFZ
      • Landwirt/in
    • Weiterführende Ausbildungen
    • Weiterbildung
    • Gärtnerei
    • Herdenschutzberatung
    • Infrastruktur/Internat
    • Andere Ämter
  • Kollektivküchen und regionale Produkte
    • Kollektivküchen - Projekte und Informationen
    • Outils d'informations et traçabilités
    • Medienmitteilungen - CNR
    • Guide de conception rénovation
  • Gutsbetriebe - Kompetenzzentren
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen