Pflanzenschutzmitteilung Nr. 06
Betreffend Erdraupen und Rhombenspanner, sollte in anfälligen Zonen nunmehr der Anteil an abgenagten Knospen kontrolliert werden
Betreffend Erdraupen und Rhombenspanner, sollte in anfälligen Zonen nunmehr der Anteil an abgenagten Knospen kontrolliert werden
Bisher wurde die Glyphosatresistenz mehrerer Populationen von Conyza sumatrensis zwischen Martinach und Agarn bestätigt. Eine andere Art Berufkraut, Conyza...
Bei der Bekämpfung der Ausbreitung der Goldgelben Vergilbung im Wallis ist es wesentlich, mit gesundem Pflanzengut zu arbeiten. Hierbei wirkt die Heisswasserbehandlung als einziges bewährtes Verfahren gegen das Phytoplasma...
Das Liegenlassen des Rebholzes in der Parzelle fördert die Bodenfruchtbarkeit und fügt ihm organi-sches Material hinzu, das dem Bodenleben zugutekommt und vor allem die Bodenstruktur und die Bil-dung von Ton-Humus-Komplexen...
L’anthonome du pommier hiverne dans les bois et en partie dans les vergers sous la litière, dans les fentes de l'écorce et cachettes similaires. En début de printemps, il quitte ses quartiers d'hiver et recherche des...
Suite au cas de loque américaine des abeilles dans la région de Nendaz, deux zones de séquestres sont encore en vigueur actuellement. Cela implique que les ruches pour la pollinisation ne peuvent pas y être introduites.
Gezielte Auswahl und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM): Neu gilt im ÖLN, dass Pflanzenschutzmittel, die Wirkstoffe mit erhöhtem Risikopotenzial für Oberflächengewässer oder Grundwasser enthalten, grundsätzlich...
Für diese ersten Pflanzenschutmitteilung des Jahres : Kontrolle der Spritzgeräte im Weinbau
Denken Sie daran, die Gültigkeit Ihrer Bodenanalysen zu überprüfen. Diese müssen im Intervall von max. 10 Jahren erneuert werden, im Rahmen der ÖLN-Anforderungen und des Zertifikat Vitiswiss.
La surveillance et la lutte contre le feu bactérien doivent se poursuivre après la récolte. L’objectif ultime est l’absence de chancres dans les vergers avant la prochaine floraison.
Demonstration Agrarroboter, Wassermangel, "Pack keine, Risiken ein!"
In den Gemeinden Saillon, Saxon, Martigny und Fully wurden vor Kurzem neue, teils umfangreiche Herde der Goldgelben Vergilbung entdeckt.
Der Druck von D. suzukii auf empfindliche, spätreifende Rebsorten nimmt zu.
Drosophila suzukii - Die Rebsorten der ersten Reifeperiode sind reif. In diesem Stadium steigt das Risiko eines Schädlingsbefalls.
Die Überwachung und Kontrolle von Beeren aus Risikoparzellen zeigen, dass der Druck von D. suzukii in den Weinbergen derzeit auf einem niedrigen Niveau ist.
Unsachgemäss angebrachte Netze sind eine grosse Gefahr für die Fauna im Rebberg. Aus diesem Grund muss der Zustand der Netze regelmässig kontrolliert werden.
Die derzeitigen Wetterbedingungen sind in den meisten Weinbaugebieten ungünstig für die Aktivität der D. suzukii. Für Parzellen in sensiblen Zonen besteht dennoch das Risiko eines Insektenbefalls, da die Population...
Les captures de D. suzukii sont en nette augmentation dans notre réseau de piégeage. La pression sur les variétés tardives d’abricots est très importante. Restez vigilants sur ces variétés et continuez à mettre en place les...
Informationen über das entsprechende Vorgehen bezgl. Antragsgesuch bei Wasermangel
Die goldgelbe Vergilbung ist eine schwerwiegende Quarantänekrankheit, die sich mit Hilfe eines Vekto-rinsekts epidemisch ausbreitet.