menu
Naturgefahren - Rechtsgrundlage und Richtlinien
Rechtsgrundlage
Schweiz- Bundesgesetz über den Wasserbau vom 21. Juni 1991
- Verordnung über den Wasserbau (Wasserbauverordnung, WBV) vom 2. November 1994
- Bundesgesetz über die Raumplanung (Raumplanungsgesetz, RPG) vom 22. Juni 1979
- Raumplanungsverordnung (RPV) vom 28. Juni 2000
- Verordnung über den Wald (Waldverordnung, WaV) vom 30. November 1992
- Verordnung über die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Notlagen (VTN) vom 20. November 1991
- Gesetz über den Zivilschutz (GZS) vom 10. September 2010
- Gesetz zum Schutz gegen Feuer und Naturelemente vom 18. November 1977
- Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Raumplanung (kRPG) vom 23. Januar 1987
- Gesetz über den Wasserbau (kWBG) vom 15. März 2007
- Verordnung über den Wasserbau vom 5. Dezember 2007
- Verordnung über die Bestimmung des Gewässerraums bei grossen Fliessgewässern vom 2. April 2014
- Gesetz über den Wald und die Naturgefahren (kGWNg) vom 14. September 2011
- Verordnung über den Wald und die Naturgefahren vom 30. Januar 2013
- Hochwasserschutz an Fliessgewässern. Wegleitung (BAFU, 2001)
- Lawinenverbau im Anbruchgebiet. Technische Richtlinie als Vollzugshilfe (BAFU, 2007)
- Berücksichtigung der Naturgefahren in der Raumplanung. Leitfaden zuhanden der Gemeinden (DRE, 2012)
- Richtlinie zur Erarbeitung von Gefahrenzonen und zu den Baubewilligungen innerhalb dieser Zonen vom 7. Juni 2010