null Umweltbericht und Umweltnotiz

Umweltbericht und Umweltnotiz

Umweltverträglichkeits-bericht und Umweltnotiz

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein vorbeugendes Mittel, mit welchem sichergestellt werden kann, dass Grossprojekte nach den geltenden Vorschriften konzipiert und somit so umweltgerecht wie möglich gemacht werden. Schädigende Einwirkungen eines Projekts auf die menschliche Gesundheit und auf die Umwelt müssen beschränkt werden, indem angemessene Gegenmassnahmen ergriffen werden.

Ob ein Neubau oder die Änderung einer Anlage der UVP untersteht, ist im Anhang der Verordnung des Bundes über die Umweltverträglichkeitsprüfung nachzuschlagen (Anhang UVPV); darin wird auch die zu befolgende Vorgehensweise beschrieben. Bauunternehmer können sich für die Erstellung eines Umweltberichts von darauf spezialisierten Umweltbüros beraten lassen.

Ein Bauprojekt kann Auswirkungen auf die unterschiedlichsten Bereiche haben: Luft, Klima, Lärm, Erschütterungen, nicht ionisierende Strahlung (Elektrosmog), Grundwasser, Gewässer, den aquatischen Lebensraum und dessen angrenzenden Gebiete, Fischbestände und Fischerei, Abwasser, Boden, Altlasten, Abfälle und umweltgefährdende Substanzen, Störfälle, ausserordentliche Ereignisse und Katastrophen, Wald, Natur, Wildtiere und Jagd, Umweltgefährdende Organismen, natürliche und bebaute Landschaften, bauliches Kulturerbe und Baudenkmäler, Archäologie, Raumplanung, sparsamer Energieverbrauch.

Der zeitliche Aufwand, den die Dienststellen für eine UVP beanspruchen, hängt von der Art und der Anzahl der eingereichten Teilberichte, von der Anzahl der betroffenen Umweltbereiche sowie der vorgreifenden Berücksichtigung allfälliger Konflikte ab. Die UVP führt heutzutage jedoch nicht mehr zu einer Verzögerung des Bewilligungsverfahrens.

Projekte, die nicht der UVP unterstehen

Auch Projekte, die nicht der UVP unterstehen, müssen auf ihre Vereinbarkeit mit den geltenden Vorschriften geprüft werden (Art. 4 UVPV). Dazu muss allenfalls eine Umweltnotiz oder ein spezifischer Bericht als Grundlage für die Prüfung eingereicht werden.

Kontakt

Gabriel Cisarovsky
Sektionschef - Umweltprüfung und Koordination

 027 606 31 78
 gabriel.cisarovsky@admin.vs.ch

Dienststelle für Umwelt
Avenue de la Gare 25
1950 Sitten
 Zufahrt