Umweltverträglichkeitsprüfung - Situation im Wallis
Umweltverträglichkeitsprüfung - Situation im Wallis
Im Rahmen einer UVP muss die dafür zuständige Sektion der Dienststelle für Umwelt, je nach Art des Projekts unter Mitwirkung anderer Dienststellen, folgende Aspekte beurteilen: Raumplanung, Schutz von Natur und Landschaft, Erhaltung des Waldes, Schutz des baulichen Kulturerbes und der Baudenkmäler, Archäologie, Jagd, Fischerei, Gewässerschutz, (Grundwasser, Quellen und Oberflächengewässer), sparsamer Energieverbrauch sowie die Aspekte des Umweltschutzes im engeren Sinn, insbesondere den Schutz vor Lärm, die Reinhaltung der Luft, den Schutz vor nicht ionisierender Strahlung (Elektrosmog), Schutz des Bodens, das Abfallwesen, Altlasten, der Umgang mit umweltgefährdenden Organismen, der Katastrophenschutz (Störfälle und Naturgefahren).
Im Jahr 2016 hat die Dienststelle folgende Prüfungen vorgenommen:
- 52 UVP-pflichtige Dossiers
- 1532 Dossiers mit Umweltnotiz
- 1085 kleinere Baudossiers
- 93 Natel-Antennen
Kontakt
Gabriel Cisarovsky
Sektionschef - Umweltprüfung und Koordination
027 606 31 78
gabriel.cisarovsky@admin.vs.ch
Dienststelle für Umwelt
Avenue de la Gare 25
1950 Sitten
Zufahrt