• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DK
  • Kommunikation und Medien
  • Medienmitteilung
menu
Lire la suite
18.01.2021 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID19) - Bilanz der Hilfen 2020 für den Kultursektor und neue Unterstützungsmöglichkeiten

Bis Ende 2020 haben der Kanton Wallis und der Bund Kulturunternehmen, Kulturschaffende und Leiter von Musikvereinen mit rund 11,5 Millionen Franken unterstützt. Das kantonale Projekt "Stipendien für Forschung und...

Lire la suite
17.12.2020 | Medienmitteilung

Neues vom Burghügel Valeria in Sitten

Bei der Restaurierung des Innenraums der Basilika hat eine neue Phase begonnen. Nach Abschluss der Arbeiten im Chorraum wurden diese ins Schiff verlegt. Nachdem er lange Zeit geschlossen war, ist der wunderbar restaurierte...

Lire la suite
15.12.2020 | Medienmitteilung

Eine Hommage an die Gönner des Kunstmuseums Wallis

Bis zum 7. November 2021 zeigt das Kunstmuseum Wallis unter dem Titel «My pleasure! Schenkungen usw. 2000–2020» eine Auswahl von Werken, die zwischen 2000 und 2020 durch Schenkungen und Legate, beziehungsweise als Deposita...

Lire la suite
23.11.2020 | Medienmitteilung

32. Beiheft zu Vallesia über die Hexerei im Wallis erschienen

Das Staatsarchiv Wallis veröffentlicht ein zweisprachiges Standardwerk über die Hexenprozesse im Goms im 15. Jahrhundert. Das 650 Seiten umfassende Werk wurde von der Historikerin Chantal Ammann-Doubliez in Zusammenarbeit...

Lire la suite
18.11.2020 | Medienmitteilung

Erneuerung des Abkommens über die Hinterlegung und die Aufbewahrung des Archivs der Burgergemeinde Sitten

Die Burgergemeinde Sitten verlängert den Vertrag für die Hinterlegung und Aufbewahrung ihre Archivbestände beim Staatsarchiv des Kantons Wallis. Der ursprüngliche, am 15. Januar 1919 unterzeichnete Vertrag überträgt dem...

Lire la suite
10.11.2020 | Medienmitteilung

Der Manor-Kulturpreis Wallis 2021 geht an die belgisch-schweizerische Künstlerin Aurélie Strumans

Der Manor-Kulturpreis wird in unserem Kanton zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Wallis verliehen. Es handelt sich um eine der wichtigsten Schweizer Auszeichnungen im Bereich der zeitgenössischen Kunst....

Lire la suite
22.10.2020 | Medienmitteilung

Heft Nr. 6 der Kulturbeobachtungsstelle – Wallis Analyse der Walliser Museumslandschaft

Eine umfassende Studie über die Walliser Museumslandschaft wurde durch zwei Forscher der HES-SO auf Mandat des Kantons Wallis durchgeführt. Die Resultate, publiziert in der 6. Ausgabe der Hefte der Kulturbeobachtungsstelle –...

Lire la suite
20.10.2020 | Medienmitteilung

Brig-Glis: Unerwartete archäologische Entdeckung einer bedeuten-den römischen Besiedlung

Im Rahmen des Baus eines Mehrfamilienhauses mit unterirdischer Einstell-halle in Glis haben die Archäologen Gebäude aus der Römerzeit entdeckt, die zwischen dem 3. und 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung datieren. Das...

Lire la suite
02.10.2020 | Medienmitteilung

Unterstützungsbeiträge und neue Soforthilfsmassnahmen für den Kulturbereich

Der Staatsrat hat beschlossen den Akteuren im Kulturbereich neue Pauschalbeihilfen zu gewähren. Er beantwortet damit ein dringliches Postulat, das im Juni 2020 vom Grossen Rat akzeptiert wurde. Diese neue Massnahme betrifft...

Lire la suite
15.09.2020 | Medienkonferenzen

Archäologie - Eröffnung für die Allgemeinheit des Place Sous-le-Scex in Sitten

Das Projekt zur Aufwertung der archäologischen Funde in Sitten Sous-le-Scex ist abgeschlossen. Gemeinsame Interessen der Stadt Sitten, des Kantons Wallis und der Wissenschaft werden hier vereint. Die Bevölkerung erhält einen...

Lire la suite
19.08.2020 | Medienmitteilung

Das Programm für die Bewahrung des Kulturerbes unterstützt zehn Kulturgüterinstitutionen und -projekte - Erste Subventionierungsvergaben abgeschlossen

Im März dieses Jahres hat das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DGSK) ein neues Unterstützungsprogramm für die Bewahrung des beweglichen, dokumentarischen, immateriellen und sprachlichen Kulturerbes initiiert....

Lire la suite
15.07.2020 | Medienmitteilung

Naters - Ausgraben und untersuchen einer bedeutenden Fundstelle der Walliser Urgeschichte

Infolge der aussergewöhnlichen archäologischen Funde, welche eine menschliche Besiedlung ab dem 4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung auf dem Gelände des Hauses St. Michael in Naters zu Tage brachte, beabsichtigt der...

Lire la suite
23.06.2020 | Medienkonferenzen

Die Familie Gos: Vermächtnis Berg - Ausstellung der Mediathek Wallis-Martinach

Die Ausstellung präsentiert das Kunstschaffen von vier Mitgliedern der Familie Gos, welche die Schweizer Kunstlandschaft vom ausgehenden 19. Jahrhundert und beginnenden 20. Jahrhundert prägten: Albert und seine drei Söhne,...

Lire la suite
22.06.2020 | Medienmitteilung

Little Sun Back Here. a post-periphery poem - Manor-Kunstpreis Wallis 2019: Rendezvous in Binn

Das Künstlerduo Badel/Sarbach, Träger des Manor-Kunstpreises Wallis 2019, präsentiert am 28. Juni 2020 in Binn (Goms) die Fortsetzung seines dreiteiligen evolutiven Projekts mit dem Titel Little Sun Back Here. a...

Lire la suite
19.06.2020 | Medienkonferenzen

Destination Sammlung im Pénitencier in Sitten - 38 Walliser Museen zeigen sich

Am 20. Juni 2020 wird im Pénitencier in Sitten eine Ausstellung eröffnet, welche die reiche Vielfalt der Sammlungen aufzeigt, die im ganzen Kanton aufbewahrt werden. Die von der Vereinigung der Walliser Museen, dem...

Lire la suite
18.05.2020 | Medienmitteilung

Valentin Carron ist Träger des Kulturpreises 2020 des Kantons Wallis

Der visuelle Künstler Valentin Carron erhält den diesjährigen Kulturpreis des Kantons Wallis. Die Förderpreise gehen an die Musikerin Tanya Barany, an die Schauspielerin Pauline Epiney und an das Architekturbüro GayMenzel....

Lire la suite
07.05.2020 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Wiedereröffnung des Staatsarchivs Wallis, der Mediathek Wallis und der Kantonsmuseen

Nach der am vergangenen Mittwoch vom Bundesrat angekündigten Lockerung der Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus und unter Einhaltung eines Schutzkonzepts sowie der allgemeinen Sicherheitsmassnahmen (Händewaschen,...

Lire la suite
14.04.2020 | Medienmitteilung

Das Staatsarchiv Wallis online

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) musste das Staatsarchiv Wallis seine Türen für die Öffentlichkeit schliessen. In den letzten Wochen hat es aktiv an seiner verstärkten Online-Präsenz gearbeitet. Das Portal

Lire la suite
08.04.2020 | Medienmitteilung

Ausserordentliche archäologische Entdeckung in Naters - Menschliche Besiedlung im 4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung

Im Rahmen der Erweiterung des Seniorenzentrums in Naters haben Archäologen eine Siedlung des Mittelneolithikums (3700-3350 v. Chr.) ausgegraben. Sie dehnt sich über eine Fläche von 2500 m2 aus. Es handelt sich um die...

Lire la suite
08.04.2020 | Medienmitteilung

Coronavirus (COVID-19) - Unterstützungsmassnahmen für den Kultursektor

Wie viele andere Sektoren ist auch der Kultursektor sehr stark von der Ausbreitung des Coronavirus und den behördlichen Massnahmen zu deren Eindämmung betroffen. Der Kanton Wallis und der Bund haben deswegen ein...

  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Coronavirus-Kultur
    • Beibehaltung der Subventionen
    • Verordnung Covid-19 Kultur
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Kulturelle Projekte touristischen Interesses
  • Begünstigte
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2019
      • 2018
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfriste
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Introduction
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
      • Familien und private Vereinigungen
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Elektronische Ressourcen
      • Publikationen
    • Actualités
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login