• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DK
  • Coronavirus-Kultur
  • Verordnung Covid-19 Kultur
menu

Bundesverordnung COVID-19 Kultur

Bundesverordnung COVID-19 Kultur

Mit Inkrafttreten am 14. Oktober der Bundesverordnung COVID-19 Kultur und dann seiner Änderung am 18. Dezember 2020, werden die derzeit bestehenden Sofortmassnahmen für Kulturschaffende (Suisseculture Sociale) (ausschliesslich durch den Bund finanziert) sowie die Unterstützung von Kulturvereine im Laienbereich verlängert. Zusätzlich zu den Ausfallentschädigungen für Unternehmen und Kulturschaffende wird ein neues Programm für die Unterstützung von Transformationsprojekten geschaffen. Dies zur Förderung der Wiederbelebung des Kultursektors durch Unterstützung von nachhaltigen Projekten: Strukturelle Neuorientierung/Erwerb von neuem Publikum.

Folgende Hilfen kann ich beanspruchen (siehe Abbildung unten) :

Ich bin ein/e Kulturschaffende/r

  • EO (klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten)
  • Soforthilfe für Kulturschaffende durch Suisseculture Sociale (klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag einzureichen).
  • Entschädigungen für finanzielle Verluste : das untenstehende Merkblatt zum Herunterladen enthält Informationen über die Gesuchstellung bei der Dienststelle für Kultur
    Nächste Frist : 28. Februar 2021 (für den Zeitraum des Schadens vom 1. November 2020* bis zum 31. Januar 2021)
    *Schäden zwischen dem 1.11. und 18.12.2020 stehen unter dem Vorbehalt, dass das Parlament die geplante Revision zur Rückwirkung von Art. 11 Abs. 2 Covid-19-Gesetz annimmt (Entscheid voraussichtlich am 19. März 2021).
    Die Gesuche können ausschliesslich über die online Plattform www.vs-myculture.ch eingereicht werden (ab dem 10. Februar 2021). In der Zwischenzeit können die Dokumente gemäss untenstehendem Merkblatt vorbereitet werden.
  • Sozialhilfe (klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten)

Ich bin ein Kulturverein im Laienbereich

  • Unterstützung von Kulturvereinen im Laienbereich (klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten und einen Antrag einzureichen).

Ich bin ein Kulturunternehmen

  • KAE (klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu erhalten)
  • Entschädigung für finanzielle Verluste : das untenstehende Merkblatt zum Herunterladen enthält Informationen über die Gesuchstellung bei der Dienststelle für Kultur.
    Nächste Frist : 31. Mai 2021 (für den Zeitraum des Schadens vom 1. Januar 2021 bis zum 30. April 2021)
  • Transformationsprojekte : das untenstehende Merkblatt zum Herunterladen enthält Informationen über die Gesuchstellung bei der Dienststelle für Kultur.
    Fristen für die Einreichung von Anträgen : 21. Februar, 31. März, 31. Mai, 31. Juli, 30. September und 30. November (letzte Frist)

 

Transformationsprojekte - Workshop nur in französisch - Januar 2021

Die Powerpoint-Präsentationen (auf Französisch) sind unten verfügbar.

 

Letzter Stand: 2. Februar 2021

Kontakt

E-mail: SC-COVID19@admin.vs.ch

Hotline : +41 27 606 45 69


Herunterzuladende Dokumente oder Link:

pdf Ausfallentschädigung Kulturunternehmen (Merkblatt)
pdf FAQ - Ausfallentschädigung für Kulturunternehmen
pdf Ausfallentschädigung Kulturschaffende (Merkblatt)
pdf FAQ - Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende
pdf Transformationsprojekte (Merkblatt)
pdf FAQ - Transformationsprojekte
pdf Schema
pdf Directives Ordonnance COVID-19 Culture
Link Verordnung
Link vs-myculture

Transformationsprojekte - Workshop nur in französisch - Januar 2021

pdf Présentation des projets de transformation
pdf Présentation Marc Mathys
pdf Présentation Gregory Grin
  • Über die Dienststelle für Kultur
    • Organisation der Dienststelle
    • Politik und Strategie
    • Gesetze und Direktiven
    • Publikationen
      • Jahresberichte
      • Hefte der Kulturbeobachtungsstelle
      • Berichte und Evaluationen
    • Zugangskarte
  • Kommunikation und Medien
    • Medienmitteilung
    • Newsletter
    • Logos
      • Staatsarchiv Wallis
      • Kulturförderung
        • ArtPro Wallis
        • Kulturfunken in der Schule
        • LiteraturPro Wallis
        • MusikPro Wallis
        • ThéâtrePro Wallis
      • Mediathek Wallis
      • Kantonsmuseen
  • Coronavirus-Kultur
    • Beibehaltung der Subventionen
    • Verordnung Covid-19 Kultur
  • Subventionsmöglichkeiten
    • Literatur
    • Visuelle Kunst
    • Musik
    • Bühnenkünste
    • Film und Video
    • Wissenschaft und Kulturerbe
    • Inter- und pluridisziplinäre Projekte
    • Kulturfunken
    • Kulturvermittlung und Promotion
    • Kulturelle Teilhabe - partizipative Projekte
    • Künstlerateliers
    • Bewahrung des Kulturerbes
    • Kulturelle Projekte touristischen Interesses
  • Begünstigte
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • Musik- und Theaterschulen
  • Preise
    • Kulturpreise
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Kultur- und Wirtschaftspreis
      • 2019
      • 2018
  • Kulturerbe
    • Finanzielle Unterstützung
    • Projekte zur Sensibilisierung
    • Bestandsaufnahme des Kulturerbes von kantonalem Interesse
    • Informationssystem über das Kulturerbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      • Liste des immateriellen Kulturerbes des Wallis
    • Digitales Kulturgut
      • Vallesiana
      • RISK
      • RISK - Virtuelle Ausstellung
      • Plattform Auswanderung Wallis
      • Plattform Rhone
  • Kantonales Amt für Archäologie
  • Staatsarchiv Wallis
    • Praktische Informationen
      • Zugriff auf Dokumente und Reproduktion
      • Kopien und Reproduktionen
      • Schutzfriste
      • Jahresbericht
    • Beratung
      • An die Kantonsverwaltung
        • Handbuch „Records Management“ für die Kantonsverwaltung
        • Introduction
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
      • An die Einwohner- und Burgergemeinden
        • Handbuch zur Dokumentenverwaltung und Archivierung für die Walliser Gemeinden
        • Einleitung
        • Kapitel 1
        • Kapitel 2
        • Kapitel 3
        • Kapitel 4
        • Kapitel 5
        • Kapitel 6
        • Kapitel 7
        • Kapitel 8
        • Kapitel 9
      • An die Privatpersonen und Vereine
      • An die Genealogen
      • Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
    • Sammeln
      • Erwerbspolitik
      • Sammeln
      • Zeugen von COVID-19
    • Bestände und Inventare
      • Archivinventare online
      • Staat Wallis
      • Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Inventaire de la Bourgeoisie de Sion
      • Familien und private Vereinigungen
    • Publikationen und elektronische Ressourcen
      • Publikationen
        • Revue Vallesia
        • Cahiers de Vallesia
      • Elektronische Ressourcen
    • Actualités
  • Mediathek Wallis
    • Unterstützung der Bibliotheken
  • Kantonsmuseen
  • Les Arsenaux, Sitten
    • Lemme
  • Verein Kultur Wallis

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login