• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • login
  • Organisation
  • Verwaltung
  • KF
  • Kantonales Amt für Statistik
  • Erwerbsleben
menu

Erwerbsleben

Erwerbsleben

Beschäftigte und Unternehmen

Die Statistik der Unternehmensstruktur (StatEnt) ist eine umfassende jährliche Erhebung, die auf Registerdaten beruht (Register der Ausgleichskassen AHV/IV/EO und Unternehmensregister). Die veröffentlichten Ergebnisse beziehen sich auf den Zustand der Register im Dezember desselben Jahres (für die Landwirtschaft, ist Mai der Referenzmonat). Diese Statistik liefert Informationen über die Struktur der Arbeitsstätten und deren Beschäftigten.
Bei der STATENT ist das Unternehmen die kleinste, rechtliche, unabhängige Einheit und kann aus einer oder mehreren Arbeitsstätten bestehen. Die Arbeitsstätte gilt als örtlich abgegrenzte Einheit eines Unternehmens.
Der Anwendungsbereich der STATENT umfasst alle erwerbstätigen Personen die der AHV- Beitragspflicht unterstehen (ab 2'300.- Jahreseinkommen). Sie ist eine umfassende Statistik, die seit 2011 jährlich durchgeführt wird und nun die Betriebszählung (BZ) ersetzt.

Die Betriebszählung (BZ), erstmals im Jahre 1905 durchgeführt, fand von 1955 bis 1985 alle 10 Jahre statt. Ab den 90er Jahren fand sie sogar alle 3 bis 4 Jahre statt (1991, 1995, 1998, 2001, 2005, 2008). Im Rahmen der BZ galten als Beschäftigte, alle Personen die pro Woche während mindestens 6 Stunden eine Tätigkeit ausübten. Der Umfang der Anzahl in Betracht genommenen Beschäftigten war daher stärker eingeschränkt als bei der STATENT. Die BZ wurde letztmals im 2008 durchgeführt.

Arbeitslosigkeit

Die eingeschriebenen Arbeitslosen sind alle bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) eingeschriebenen. Als solche gelten die Personen, die keine bezahlte Arbeit ausüben, sofort verfügbar sind und eine Arbeit suchen. Nicht gezählt werden Stellensuchende, die während mehr als 30 Tage nicht vermittelbar sind (z.B. kranke oder verunfallte Arbeitslose, Arbeitslose, die sich in der Rekrutenschule oder einem Programm zur vorübergehenden Beschäftigung befinden, usw.). Die Zahlen stammen vom SECO, welches sich auf die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) beziehen.

Die Arbeitslosequote des SECO entspricht der Anzahl registrierten Arbeitslosen (nach SECO) geteilt durch die Zahl der aktiven Bevölkerung. Bis ins Jahr 2009 wurde die aktive Bevölkerung anhand der zehnjährlichen Volkszählung ermittelt. Ab 2010 gilt nun die Strukturerhebung des BFS als statistische Referenzquelle zur Ermittlung der aktiven Bevölkerung.

Kontakt

Herr Hugo Mabillard
Wissenschaftliche Mitarbeiter
                                                             

Kantonales Amt für Statistik und Finanzausgleich
CH-1950 Sion

 027 / 606 24 45
📧 hugo.mabillard@admin.vs.ch


  • Kantonale Finanzverwaltung
    • News
  • Präsentation und Organisation
    • Kontakt
  • Staatsbudget
    • Voranschlagsentwurf 2021
  • Staatsrechnung
  • Integrierte Mehrjahresplanung
  • Rechtsgrundlagen
  • Kantonales Amt für Statistik
    • Bevölkerung
      • STATPOP
      • Natürliche Bevölkerungsbewegung
      • Demografische Projektionen
      • ESPOP
      • Volkszählung
    • Erwerbsleben
      • Beschäftigte und Arbeitsstätten
    • Landesindex der Konsumentenpreise
    • Tourismus
    • Mobilität und Verkehr
    • Bau- und Wohnungswesen
    • Finanzausgleich
      • Interkommunaler Finanzausgleich
        • Wirksamkeitsbericht
        • Voranschlag : Beschluss der Staatsrat des Kantons Wallis
        • Voranschlag : Ergebnisse nach Gemeinde
        • Rechnungen
      • Interkantonaler Finanzausgleich
    • Publikation
      • Das Wallis in Zahlen
      • Statistisches Informationsbulletin
  • Carte Interactive Fiscalité

Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Inhaltsanalyse und Personalisierung zu. Mehr Informationen

   
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login